Favicon
Ein Favicon ist ein kleines Logo. Erkennungszeichen welches im Browser-Menue erscheint. Leider verwenden verschiedene Browser und Betriebssysteme immer noch andere Standards für die Bildformate. Icon kommt aus dem griechischen Ikone bzw. auch Ikon für Bild. Der lateinisch-englische Begriff Icon bezeichnet meistens quadratisch Bildmotive und haben Standardgrößen mit Kantenlängen von 16, 24, 32, 48, 64, 128 oder 256 aber auch 512 Pixeln.
Durch den begrenzten Arbeitsspeicher von Computern bedingt, verwendete man früher nur eine eingeschränkte Anzahl von Farben, z. B. bei früheren Versionen von Microsoft Windows 16 oder 256 Farben. Heute geben die meisten Arbeitsumgebungen keine Grenze mehr vor (teilweise sind 16,7 Millionen Farben Standard). Es werden viele verschiedene Bildformate genutzt, die häufigsten sind ICO und PNG. Mittlerweile werden auch frei skalierbare Vektorgrafiken verwendet.
Bei IONOS gibt es einen Generator welcher alle Bildformate auf einmal generiert. Jetzt nuss nur noch der HTML Codes zwischen dem Titel-Tags eingefügt werden und die Bildateien im Root-Verzeichnis der Domain abgelegt werden.
Dann erschein im Browser das Favicon.
Mein Beispiel zeigt die auf der Rückseite der 50-Pfennig-Münze abgebildete kniende Frau ist Gerda Johanna Werner.
Sie pflanzt eine Eiche – ein Symbol für den Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihr Ehemann Richard Martin Werner, der das Bild entwarf, wollte damit die Leistung der Millionen Trümmerfrauen,
aber auch der zahlreichen in der Wiederaufforstung tätigen Waldarbeiterinnen würdigen.
Es ist gleichfalls auch die einzige Münze der Bundesrepublik, auf der eine Frau abgebildet ist. Lange Zeit war nicht bekannt, wer „die 50-Pfennig-Frau“ war.


Tipp: Das Permalink-Element darf nicht Favicon benannt werden ,dies führt zu einer Störung im WP Code. Der Beitrag oder die Seite ist nicht sichtbar. Sonderbar aber als ich es nur Icon benannt habe lief alles einwandfrei!